Anleihefonds im Aufwind


Die US-Präsidentschaftswahlen haben bisher keinen Einfluss auf die Strategie der Federal Reserve (Fed) gehabt. Wie erwartet, senkte die Zentralbank den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,50 bis 4,75 Prozent. Seit Beginn der Zinssenkungen im September haben Fed und EZB die Leitzinsen insgesamt um 0,75 Prozentpunkte auf Talfahrt geschickt. Das sind positive Signale für Anleihefonds – gerade mit längeren Laufzeiten.

Für Anleihefonds, die in festverzinsliche Wertpapiere investieren, sind Zinssenkungen besonders vorteilhaft, da die Kurse der bereits emittierten Anleihen dadurch steigen. Klingt zunächst verwirrend, hat aber einen nachvollziehbaren Grund: Ältere Anleihen mit höheren Kupons werden attraktiver im Vergleich zu neu ausgegebenen Anleihen mit niedrigeren Zinssätzen. Anleihefonds, die diese älteren Anleihen halten, sehen daher einen Anstieg des Wertes ihrer Portfolios. Dies führt zu höheren Renditen für die Anleger.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Veränderung der Zinskurve. Eine inverse Zinskurve, bei der kurzfristige Zinssätze höher sind als langfristige, signalisiert oft wirtschaftliche Unsicherheit und eine mögliche Rezession. In den letzten Monaten hat sich die Zinskurve jedoch wieder normalisiert: Die langfristigen Zinssätze sind nun wieder höher sind als die kurzfristigen.

Diese Entwicklung deutet auf ein wachsendes Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität hin. In diesem Umfeld sind langlaufende Anleihen besonders attraktiv. Da die Zinskurve weniger invers ist, bieten langlaufende Anleihen höhere Renditen und profitieren stärker von den Zinssenkungen. Investoren, die in langlaufende Anleihen investieren, können von den höheren Kupons und den Kursgewinnen profitieren, wenn die Zinssätze weiter sinken. Zudem bieten sie eine Absicherung gegen zukünftige Zinsschwankungen und wirtschaftliche Unsicherheiten.

Fazit: Nach den aktuellen Zinssenkungen der EZB und Fed befinden sich Anleihefonds in einem deutlichen Aufwind . Mit der Normalisierung der Zinskurve und den Vorteilen langlaufender Anleihen bieten sich Investoren in Anleihefonds vielversprechende Chancen. Es bleibt jedoch wichtig, die wirtschaftlichen Entwicklungen und die Geldpolitik der Zentralbanken weiterhin genau zu beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Passende Beiträge

Steigende Prozentwerte

15. September 2025

in

Allgemein

Dividenden und Value als Stabilitätsanker

Symbol mit Ausrufezeichen und Hinweis auf Vertragsänderung

16. Juli 2025

in

Allgemein

FFB und FodB: Aktive Zustimmung notwendig

Silhouette von Hochspannungsmasten und Stromleitungen

11. Juli 2025

in

Allgemein

Vom Energiehunger profitieren

Abstrakte bunte Grafik mit zentralem Rechteck und farbigen Rahmen in Sternanordnung

25. Juni 2025

in

Allgemein

Im wissenschaftlichen Kontext mischen