Studierende/n berufsbegleitend Business Administration (w/m/d)

Zurück

Studierende/n berufsbegleitend für das Fach Business Administration (w/m/d)

Der Arbeitsplatz ist in Hirschberg an der Bergstraße, in den historischen Räumen der Apfelbachmühle. Wir empfehlen als Studienhochschule die FOM (Fachhochschule für Oekonomie und Management). Die FOM bietet Ihnen verschiedene Studienzeitmodelle, damit Sie die Vorlesungen vor Ort mit Berufs- und Privatleben in Einklang bringen können. Auf http://www.fom.de/studienorte/studium-in-mannheim.html finden Sie z. B. die Detailinformationen für den Standort Mannheim, der unserem Büro in Hirschberg am nächsten gelegen ist. Die FOM versteht sich als eine Ergänzung der deutschen Hochschullandschaft. Sie legt einen Schwerpunkt auf ausbildungs- und berufsbegleitende Studiengänge. Das betriebswirtschaftliche Studium qualifiziert Sie generalistisch und praxisnah: Es bildet Sie zum wissenschaftlichen Allrounder aus, der über Fachwissen aus den wichtigsten betrieblichen Funktionsbereichen verfügt. Verbunden mit dem Ausbau Ihrer Soft Skills und Ihrer Business English Kenntnisse sind Sie daher bestmöglich vorbereitet auf die Übernahme von Führungspositionen. Wir bieten ihnen die Möglichkeit an unserer kaufmännischen Schnittstelle von Anfang an aktiv beteiligt zu sein und so die Inhalte des Studiums zielgerichtet „on the job“ anwenden zu können. Hierbei lernen Sie die betriebswirtschaftlichen Prozesse und Steuerungselemente der Aktiengesellschaft kennen. Wenn Sie Interesse haben freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Unterlagen schicken Sie bitte an [email protected] oder per Post an die Breitgasse 36 in 69493 Hirschberg z.H. Jonas Dallinger.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen und Deiner Motivation.

Bewerbungen bitte an [email protected]

  • Ein moderner Arbeitsplatz in einer historischen Mühle

  • Vielseitige Aufgabenbereiche

  • Übernahme eigener Projekte

  • Geregelte Arbeitszeiten

  • Gute Karriereaussichten

  • Weiterbildung und Fortbildungsmöglichkeiten

  • Obst am Arbeitsplatz

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Leistungsbezogene Boni

  • Urlaubstage über den gesetzlichen Mindestanspruch hinaus

  • Mitarbeiteraktien-Beteiligungsprogramm

  • Familiäre Unternehmenskultur