Information zur Barrierefreiheit
Diese Informationen gelten für die von der FONDSBROKER Financial Consulting AG
unter www.fondsbroker.de betriebene Webseite. Die FONDSBROKER Financial
Consulting AG ist bestrebt, die Webseite – soweit sich die Dienstleistung an
Verbraucherinnen und Verbraucher richtet – im Einklang mit den Anforderungen des
Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Verordnung zum
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) für Nutzerinnen und Nutzer zugänglich zu
machen. Dieses Bestreben unterstreicht unser Anliegen, allen Nutzerinnen und Nutzern
eine möglichst hürdenfreie Nutzung der angebotenen Dienstleistungen zu ermöglichen.
Informationen zum Anbieter gem. Art 246 EGBGB
FONDSBROKER Financial Consulting AG
Breitgasse 36
69493 Hirschberg
Telefon: +49 (0) 62 01 – 25 609 – 0
E-Mail: [email protected]
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Die FONDSBROKER Financial Consulting AG ist ein Finanzanlagenvermittler mit der Erlaubnis gem. § 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO), Anlageberatung und Anlagevermittlung für Kunden zu erbringen. Anlageberatung ist die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden, die sich auf Geschäfte mit bestimmten Finanzinstrumenten beziehen, sofern die Empfehlung auf eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers gestützt oder als für ihn geeignet dargestellt wird. Anlagevermittlung bezeichnet die Vermittlung von Geschäften über die Anschaffung und die Veräußerung von Finanzinstrumenten. Die Tätigkeit ist beschränkt auf die Finanzinstrumente, auf die die Gewerbeerlaubnis sich erstreckt. Im Rahmen unserer Erlaubnisse nach §34c und §34d GewO erbringen wir Dienstleistungen in der Vermittlung von Immobilien sowie in der Vermittlung von Versicherungen. Dazu gehören die Unterstützung bei Kauf, Verkauf und Finanzierung von Immobilien sowie die Beratung und Vermittlung von Versicherungsverträgen.
Beschreibungen und Erläuterungen für die Nutzung der Dienstleistung
Auf der Website www.fondsbroker.de stellen wir uns und unsere Dienstleistungen vor. Es können Informationen zu den von uns angebotenen Produkten und Dienstleistungen und allgemein zum Finanzmarkt abgerufen werden. Dienstleistungen können auf der Website nicht in Anspruch genommen werden. Ebenso wenig sind Vertragsabschlüsse möglich. Über ein Kontaktformular können Sie uns eine Mitteilung zukommen lassen.
Barrierefreiheitsanforderungen
Die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG und § 3 Abs. 2 BFSG in Verbindung mit der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), abgeleitet aus dem European Accessibility Act (EAA). Diese Gesetze und Verordnungen verweisen auf die Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1, angelehnt an die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA.
Erfüllungsgrad
Wir sind bestrebt, die Zugänglichkeit kontinuierlich zu verbessern. Bei der Konzeption neuer Elemente der Website werden die Barrierefreiheitsbelange berücksichtigt. Wir hoffen, durch diese Maßnahmen allen Menschen unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten die barrierefreie Nutzung unserer Dienstleistung zu ermöglichen. Unsere Website erfüllt die wesentlichen Vorgaben der WCAG 2.2 (Konformitätsstufe AA) und die in der BFSGV formulierten technischen Anforderungen. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, unterteilt nach den vier Barrierefreiheits-Kriterien Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.
Wahrnehmbarkeit (Sehen, Hören)
Bei Kontrast, Schrift und Layout verwenden und unterstützen wir
Wir bieten Alternativen zu Farb- und Nicht-Text:
Bedienbarkeit (Tastatur, Motorik)
Tastaturbedienbarkeit:
Sämtliche Funktionen sind per Tastatur erreichbar. Die Reihenfolge der Fokussprünge folgt einer intuitiven Struktur. Beim Navigieren mit der Tastatur werden aktive Elemente klar hervorgehoben.
Klickflächen & Touch-Ziele:
Interaktive Elemente sind ausreichend groß und lassen genügend Platz zu anderen Elementen. Die Navigation funktioniert im Hoch- und Querformat, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem mobilen Endgerät.
Komplexität und Beschränkungen:
Wir verzichten auf komplexe Pfadbewegungen wie Drag-and-Drop und auf Zeitbegrenzungen.
Verständlichkeit
Wir verwenden klare und logische Strukturen mit kurzen Sätzen und Absätzen. Wir konzentrieren uns auf eine möglichst einfache Sprache.
Bedienung:
Die Website unterstützt Ausfüllhilfen zur Autovervollständigung Ihrer Daten und hat eine detaillierte Fehlerbeschreibung bei falsch ausgefüllten Formularfeldern.
Robustheit
Unsere Website ist mit semantisch korrektem HTML umgesetzt. Vereinzelt unterstützen ARIA-Rollen die Verständlichkeit für Screenreader.
Formulare sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzergruppen bedienbar sind und keine versteckten CAPTCHA-Hürden durch visuelle Rätsel aufweisen.
Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen (z. B. Anpassungen für Screenreader, Nutzung von Zoom-Funktionen) haben keinen Einfluss auf Ihre Privatsphäre, das heißt, es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben.
Nicht barrierefreie Inhalte
Leider sind für einige Darstellungen noch keine vollständig barrierefreien Alternativen vorhanden. Wir arbeiten aber daran, die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern.
Getestet haben wir unsere Website mit den Browsern Firefox und Chrome, sowie dem Screenreader NVDA.
Datum und Stand der Erstellung dieser Information
Diese Information wurde zuletzt am 19.08.2025 aktualisiert.
Feedback, Kontakt und Schlichtung
Sollten Sie bei der Nutzung unserer Website auf Barrieren stoßen oder Fragen zu Barrieren haben, können Sie uns dies über die folgende E-Mail-Adresse mitteilen: [email protected].
Bitte beschreiben Sie das Problem möglichst genau und geben Sie die betroffene Seite (URL) sowie gegebenenfalls verwendete assistive Technologien an. Ihr Feedback hilft uns, die Zugänglichkeit unserer Web-App stetig zu verbessern.
Durchsetzungsverfahren und zuständige Aufsichtsbehörde
Sollten Sie auf Ihre Meldung an uns bezüglich Barrieren nicht innerhalb einer angemessenen Frist eine zufriedenstellende Antwort erhalten haben, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden.
Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) soll als neue Anstalt des öffentlichen Rechts zum 28. Juni 2025 in Magdeburg die Arbeit aufnehmen. Ihre Anfragen bzw. Meldungen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF an:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“
Robert Richard
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel.: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de