Vermehrt Phishing-Mails im Umlauf (DB, comdirect, DAB)


Da uns aktuell immer wieder Meldungen zu Spam-/Phishing-Mails erreichen, die Banken wie die comdirect, Deutsche Bank, DAB, etc. imitieren, um Kundendaten abzugreifen, wollten wir Sie darauf hinweisen, derzeit besonders vorsichtig mit Mailanhängen und Links umzugehen. Auch ein aktuelles Beispiel für eine Phishing-Mail im (angeblichen) Namen der comdirect möchten wir kurz beschreiben.

© Mohamed_Hassan/pixabay.com

Die angeblich vom Kundenservice der comdirect versendete Nachricht, bittet um die Bestätigung der Kundendaten und verweist auf einen Link. Dieser Sollte auf keinen Fall angeklickt oder Kundendaten eingetragen werden, da ansonsten die Gefahr eines fremden Logins besteht:

Die Verbraucherzentrale empfiehlt derzeit besonders genau eingehende Mails zu prüfen und auf den kompletten Absender zu achten (auch die Mailadresse, von der aus sie versendet wurde, nicht nur den angegebenen Namen). Grundsätzlich solle man vorsichtig beim Umgang mit E-Mails sein. Klicken Sie auf keine Links, öffnen Sie keine unbekannten Anhänge oder befolgen Sie keine Anleitungen, wenn Sie sich nicht sicher sind, dass die E-Mail von der richtigen Person stammt. Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie kurz beim vermuteten Absender nach.

Passende Beiträge

Steigende Prozentwerte

15. September 2025

in

Allgemein

Dividenden und Value als Stabilitätsanker

Symbol mit Ausrufezeichen und Hinweis auf Vertragsänderung

16. Juli 2025

in

Allgemein

FFB und FodB: Aktive Zustimmung notwendig

Silhouette von Hochspannungsmasten und Stromleitungen

11. Juli 2025

in

Allgemein

Vom Energiehunger profitieren

Abstrakte bunte Grafik mit zentralem Rechteck und farbigen Rahmen in Sternanordnung

25. Juni 2025

in

Allgemein

Im wissenschaftlichen Kontext mischen